IQTiG-Chef Veit

Rote Karte nur für Qualitätsmuffel

Veröffentlicht:

Die Qualität in Kliniken und Praxen sektorenübergreifend zu messen und auch für Patienten vergleichbar zu machen - so sieht Dr. Christof Veit, Leiter des neuen Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG), die Hauptaufgabe des Instituts.

Im Interview mit dem AOK-Forum "Gesundheit und Gesellschaft" (G+G) beschreibt er, welche Bereiche das Institut als erstes angehen wird. Rote Karten werde es nur für "Qualitätsmuffel" geben.

Ab 2017 will er im Web vergleichbare Infos zur Versorgungsqualität in bestimmten medizinischen Bereichen präsentieren.

Das Interview steht zum Download bereit unter www.aok-bv.de (Mediathek)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Eine Appendektomie im OP-Saal

© Tobilander / stock.adobe.com

Abrechnung ambulanter Operationen

Aus 22 mach‘ 69: Hybrid-DRG werden im kommenden Jahr deutlich ausgeweitet

Ein junges Mädchen halt sich den schmerzenden Kopf fest.

© peopleimages.com / stock.adobe.com

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es