Themenseite Qualitätsmanagement

Themenseite - Qualitätsmanagement
Auch im ambulanten Bereich werden Routinedaten zur Qualitätsmessung eingesetzt, etwa im AOK-Projekt „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ (QuATRo).

© Jacob Lund / stock.adobe.com

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
14.02.2025 |

Qualitätsmanagement

QEP-Zertifizierung jetzt wieder möglich

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Dr. Andreas Schießl, Co-Gründer von PSU-Akut, Verein für psychosoziale Unterstützung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und MFA, erläutert im ÄrzteTag- „Podcast“, was nach Behandlungsfehlern hilft.

© Porträt: caolinjacklin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Schießl rät: Nach Behandlungsfehlern das Vermeiden vermeiden!

Porträt von Dr. Armin Wunder: Er ist Hausarzt und Mitglied beim Fehlerberichtssystem „Jeder Fehler zählt“.

© Porträt: Institut für Allgemeinmedizin, Goethe Universität | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie reagieren Sie bei Behandlungsfehlern in Ihrer Praxis, Dr. Wunder?

Ärzte vor Gericht: Wie Gutachter mit Behandlungsfehlern umgehen

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Ärzte vor Gericht: Wie Gutachter mit Behandlungsfehlern umgehen

Das könnte sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?