Bayern

Stiftungslehrstuhl für Hausärzte bewährt sich

Veröffentlicht:

Der vor sechs Jahren von der AOK Bayern und der KV Bayerns (KVB) ins Leben gerufene Stiftungslehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Technischen Universität München (TU) hat sich mittlerweile als feste Einrichtung in der Aus- und Weiterbildung der Hausärzte und in der Versorgungsforschung etabliert.

Zum 1. Juli 2015 sei dieser deshalb in einen ordentlichen Lehrstuhl umgewandelt worden, wie AOK und KVB berichten.

Dies sei ein wichtiges Signal für den Erhalt und die Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Bayern, heißt es. AOK Bayern und KVB hatten den Stiftungslehrstuhl mit jeweils über 930.000 Euro finanziert. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Ein 28-jähriger Patient stellt sich mit blitzfigurenartigen, nicht wegdrückbaren, erythematös-lividen Makulae vor. Hinter der Livedo racemosa vermuteten die Ärzte eine seltene hereditäre Stoffwechselstörung als Ursache.

© Springer Nature

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie