Junge Ärzte

Junge Ärzte
Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

Was bewegt junge Ärzte?

Junge Ärzte aufgepasst:

Was brennt Ihnen unter den Nägeln, über welche Themen sollen wir auf unserer Jungen-Ärzte-Seite berichten? Wir freuen uns über Vorschläge:

info@aerztezeitung.de

Ein Teddybär wird beatmet im Teddybärkrankenhaus

© Arno Burgi / picture alliance / ZB

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Elch-Rettung im Teddybärkrankenhaus

Internistin Anne-Kathrin Hönig will mehr Frauen in die eigene Praxis bringen und hat dafür ein Coaching-Angebot geschaffen.  Fotostudio Corinna Oschatz

© Fotostudio Corinna Oschatz

Coaching für die Niederlassung

Ärztin Hönig unterstützt Ärztinnen bei der Praxisgründung

Der klassische Zeitstempel, heute wohl nur noch im Museum anzutreffen.

© Roberto / stock.adobe.com

Arbeitsrecht

Marburger Bund: Unikliniken „manipulieren“ bei der Zeiterfassung

Eine ältere Frau spricht mit einer Ärztin.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Diskussionspapier von Wissenschaftlern

Geromedizin stärken: Leopoldina fordert Kurswechsel in der Versorgung

Jobs für Assistenzärzte