Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

DIGA

Studie: Sturz-App toppt klinische Analyseverfahren

Veröffentlicht:

Via App lässt sich das Sturzrisiko schneller erfassen als mit herkömmlichen klinischen Analyseverfahren. Zu diesem Schluss kommt eine vom Berliner Health-Tech-Unternehmen Lindera und der AOK Nordost in Auftrag gegebene Studie der Berliner Charité.

Für die Studie wurde die SturzApp von Lindera über einen Zeitraum von 22 Monaten in 15 Einrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in den Lebensalltag integriert.

Der Einsatz der App habe bei den Studienteilnehmern das Sturzrisiko innerhalb von sechs Monaten und bei zweimaliger Analyse um elf Prozent verringert, heißt es. Von der ersten bis zur dritten Analyse konnte das Sturzrisiko um über 15 Prozent gesenkt werden. (eb)

Mehr zum Thema

Therapiesicherheit

Bei Polymedikation den Überblick behalten!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Interview

Warum es PRISCUS trotz Leitlinie braucht

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Analyse

Pillen-Rezept: Warum junge Frauen genauer hinschauen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
 G-BA-Logo

© Svea Pietschmann/G-BA

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium