Niedersachsen

Unterstützung für ambulante Hospizdienste

Veröffentlicht:

Der Wunsch, im Falle einer schweren Erkrankung in Würde und ohne Schmerzen zu sterben, hat einen unverändert hohen Stellenwert.

Dieses Resümee zieht die AOK Niedersachsen aus den Daten des vergangenen Jahres für das ambulante Hospizwesen.

Danach stieg allein die Zahl der ehrenamtlichen Sterbebegleiter im Vergleich zu 2013 um fast 7,7 Prozent auf 3174. Die Zahl der Sterbebegleitungen nahm um fast 15 Prozent auf 3424 Einsätze zu.

Gesetzliche und auch private Krankenversicherer unterstützen die Arbeit der Hospizdienste. Der rückwirkend gezahlte Förderbetrag beläuft sich für Niedersachsen auf ca. 4,5 Millionen Euro, wovon die AOK rund 1,4 Millionen Euro trägt. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein operativer Eingriff im Operationssaal eines Krankenhauses.

© GordonGrand / stock.adobe.com

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Ein 3D-Modell einer DNA

© privat | Jacqueline Garget / Universiy Cambridge

Moderne Epigenetik

Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis für Davor Solter und Azim Surani