Morbi-RSA

Vorschläge des Beirats beachten!

Veröffentlicht:

Der AOK-Bundesverband appelliert an die Politik, bei der anstehenden Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) die Vorschläge aus den vorliegenden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zu berücksichtigen.

„Die Große Koalition muss jetzt Kurs halten“, so Verbands-Chef Martin Litsch.

„Die Politik hat den Wissenschaftlichen Beirat extra damit beauftragt, Vorschläge für eine zielführende Weiterentwicklung des Morbi-RSA zu machen, und die Wissenschaftler haben geliefert.“

Auf der Vorschlagsliste zur weiteren Erhöhung der Zielgenauigkeit des Morbi-RSA steht unter anderem die Einführung eines Vollmodells. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!