Arzt aus Halle will Jungen von den Malediven operieren

Veröffentlicht:

Ein Arzt der Universitätsklinik in Halle will in diesem Monat ein Kind von den Malediven operieren. Ohne den Eingriff würde der unter Klumpfüßen leidende vier Monate alte Hussain Anoos nie laufen lernen, sagte der Mediziner Felix Göbel von der Universitätsklinik für Orthopädie.

Der Ende November 2004 geborene Junge leide seit der Geburt an der Mißbildung beider Füße. Die anfallenden Behandlungskosten in Höhe von 6000 Euro übernehme das Klinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Für den Eingriff werden Hussain und seine Mutter in die Saalestadt reisen. Nach der Operation sollen beide den Angaben zufolge zunächst zwei Wochen in der Klinik bleiben. Für zwei weitere Wochen stelle der Verein zur Förderung krebskranker Kinder im "Kinderplaneten" ein Zimmer bereit. Nach etwa vier Wochen erhalte der Junge die nötigen Fußschienen. (ddp)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land