BUCHTIP

Fallbeispiele zu Osteoporose

Veröffentlicht:

Damit Osteoporose früh erkannt wird und die Patienten optimal behandelt werden können, hat der Dachverband Osteologie (DVO) Leitlinien entwickelt. Wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen, zeigen Professor Klaus M. Peters, Orthopäde an der Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht und Dr. Ulrich Deuss, Arzt für Innere Medizin in Köln, in ihrem Buch "Osteoporose".

Die Experten stellen 25, in der Praxis häufig vorkommende Fallbeispiele und die möglichst leitliniengerechte Diagnostik und Therapie vor. Dabei wird deutlich, daß die DVO-Leitlinien Lücken aufweisen: Bei machen Patienten war keine leitliniengerechte Behandlung möglich, etwa bei einem Mann mit Osteoporose.

Osteoporose von Männern ist in den DVO-Leitlinien nicht berücksichtigt - abgesehen von der Kortikoid-induzierten Osteoporose. Auch für den Umgang mit diesen Patienten geben die Experten Rat. (ikr)

Peters, K. M., Deuss, U. (Hrs.): Osteoporose - Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie mit 25 Fallbeispielen, Steinkopff Verlag Darmstadt, 2005, 128 Seiten, 40 Abb., 64,95 Euro, ISBN 3-7985-1465-8.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung