Patienten, die sich mit Affenpocken infiziert haben, haben meist einen milden Krankheitsverlauf, zeigen erste praktische Erfahrungen von britischen Ärzten. Doch Betroffene haben danach mitunter mit psychischen Problemen zu kämpfen.
Nach einem Achillessehnenriss kann man operativen Verfahren nicht eindeutig den Vorzug vor einer konservativen Therapie geben. Bemerkenswert ist, was norwegische Forscher zu Rerupturen herausgefunden haben.
Cabozantinib hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, die an Tumorwachstum und Angiogenese, am pathologischen Knochenumbau, an der Entwicklung von Arzneimittelresistenz und von Metastasen bei ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen
Über 50-Jährige COVID-Erkrankte bekommen häufiger eine Gürtelrose. Die COVID bedingte Lymphopenie könnte die Ursache sein. Gegen Zoster Geimpfte wiederum haben ein geringeres COVID-Risiko.
Wertschätzung für MFA beschäftigt nicht nur Praxisinhaber, sondern auch den Deutschen Ärztetag. Gleich vier Anträge brachten Delegierte zu diesem Thema ein.
In Davos haben öffentliche und private Geldgeber über den Zustand der weltweiten Gesundheits-Infrastrastruktur diskutiert. Der wenig überraschende Befund: In armen Ländern gibt es zuwenig davon.
Während bei einseitigen Stimmlippenlähmungen die Stimme schwächelt, wird es bei beidseitigem Befall kritisch: Dann leidet die Atmung. Auch dafür könnte es aber bald eine technische Lösung geben.
Umfassende Daten aus dem Versorgungsalltag, sogenannte Real-World-Daten (RWD), unterstreichen Wirksamkeit und Sicherheit des CDK4/6-Inhibitors Palbociclib bei Hormonrezeptor-positivem/HER2-negativem ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Adipositas-Patienten sollen künftig mittels DMP besser versorgt werden. Welche Optionen in der Adipositas-Behandlung aktuell zur Verfügung stehen und was das DMP bringen kann, das erklären Professor Jens Aberle und Oliver Huizinga im „ÄrzteTag“-Podcast.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach verlängert die Geltungsdauer der Corona-Impfverordnung bis Ende November. Im Spätherbst könnte eine neue Infektionswelle heranrollen.
Es ist vollbracht! Der Entwurf einer neuen GOÄ ist beim Gesundheitsminister angekommen. Aber noch bleiben viele Fragen offen, der Weg zur Verordnung ist noch lang.
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Beitragsrecht in der Pflegeversicherung ein Update verordnet. Immer wieder müssen die Richter eingreifen, weil der Gesetzgeber familienpolitisch zu kurz springt.
Zwei Züge fahren auf einem Gleis mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu: So stellt sich die Situation zwischen KBV und gematik aktuell dar. Es gäbe Auswege aus der Misere der Digitalisierung.
Ein Kommentar von Hauke Gerlof
Leitartikel über die Bedeutung des Ärztetags in einer vernetzten Welt
Viele Beschlüsse des Deutschen Ärztetages verpuffen in der politischen Diskussion. Aber als Plattform für den innerärztlichen und den gesellschaftlichen Disput ist das Ärzteparlament unentbehrlich.
Ein Leitartikel von Hauke Gerlof
Kommentar zur Abschaffung der Schulgeldfreiheit in Thüringen
Die in Thüringen angekündigte Zurücknahme der Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsberufen ist ein trauriger Vorgang – seine Botschaft eindeutig.