Junge Männer mit Glatze für Studie gesucht

Veröffentlicht:

BONN (eb). Wissenschaftler der Universitätskliniken Düsseldorf und Bonn suchen für ein Forschungsprojekt Männer mit Glatze bis zum Alter von 39 Jahren.

Ziel ist es, jene Gene zu finden, die für die vererbte Form des männlichen Haarausfalls ursächlich sind. Eine Erbanlage wurde bereits identifiziert. Nach weiteren Genen, soll jetzt gefahndet werden.

Männer ähneln bezüglich ihres Haarausfalls häufiger dem Großvater mütterlicherseits als dem Vater. Ursache für eine frühe Glatzenbildung sei häufig ein veränderter genetischer Bauplan des Androgenrezeptors. Diese Erbanlage befinde sich auf dem X-Chromosom, wird also von der Mutter vererbt.

An der Erkrankung sind aber noch weitere Erbanlagen beteiligt, die auch vom Vater auf den Sohn weitergegeben werden können. Um auch diese genetischen Ursachen zu identifizieren werden jetzt betroffene Männer gesucht. Die Teilnahme erfordert nur ein Foto vom Kopf und eine einmalige Blutentnahme.

Informationen bei Privatdozent Dr. Roland Kruse, Telefon 02 11 / 8 11 63 60, E-Mail an Roland.Kruse@med.uni-duesseldorf.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land