Naturheilverfahren für Frauen

Veröffentlicht:

Naturheilverfahren wie die Homöopathie werden gerade auch von Frauen in den Wechseljahren verstärkt nachgefragt. Wo sind die Stärken solcher Verfahren, wo die Grenzen? Das wird kompakt und gut lesbar beschrieben im Buch "Naturheilverfahren in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe".

Im ersten Teil des an der Praxis orientierten Buches werden Verfahren wie Aroma-, Enzym- oder Neuraltherapie, Homöopathie, Akupunktur und orthomolekulare Medizin erläutert und mit einem Symbol versehen. Für Homöopathie etwa steht ein Medizinfläschchen.

In den folgenden Kapiteln geht es um Zyklus, Schwangerschaft, Klimakterium sowie um Funktionsstörungen wie Infertilität und auch um Krankheiten. Bewährte Naturheilverfahren werden mit ihren Symbolen am Kapitelanfang aufgeführt und sind so auf einen Blick erkennbar. Thema des letzten Kapitels sind IGeL. Ergänzt wird das Buch durch die beiliegende CD-ROM. Sie ermöglicht den gezielten Zugriff etwa auf Indikationsübersichten, Rezepturen und Beratungshilfen. (gwa)

Friedrich W. Dittmar, Ernst-Gerhard Loch, Markus Wiesenauer (Hrsg.): Naturheilverfahren in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Buch inkl. CD-ROM; Hippokrates, MVS Medizinverlage Stuttgart, 3., überarbeitete Auflage 2003; 390 Seiten, 15 Abb., 108 Tab., 39,95 Euro. ISBN 9783830452065

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung