Preis für Arbeit zu M. Gaucher

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Für seine Forschungen zur lysosomalen Speicherkrankheit Morbus Gaucher erhielt Privatdozent Ahmet Elmaagacli vom Uniklinikum Essen den BALANCEAward.

Elmaagacli wurde für seine Arbeit an dem Projekt "RNA-Interferenz zur Hemmung des Enzyms Glukosylceramidsynthase bei Morbus Gaucher" ausgezeichnet. Der vom Unternehmen Actelion gestiftete und mit 30 000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. M. Gaucher ist die häufigste erbliche Lipidspeicherkrankheit. Etwa einer von 40 000 Europäern ist betroffen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land