Spirituelle Behandlung: Zwei Tote und Verletzte bei Schwitzkur in Arizona

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (dpa). Bei einer Schwitzkurbehandlung in Sedona im US-Bundesstaat Arizona sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Knapp zwei Dutzend Besucher der Schwitzhütte mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Einige befanden sich am Freitag noch im kritischen Zustand.

Dem US-Sender CNN zufolge hatten rund 50 Menschen an der stundenlangen Hitze-Therapie in einer Anlage für spirituelle Behandlungen teilgenommen. Nach etwa zwei Stunden in der heißen Luft hätten die Besucher über Beschwerden wie Schwäche und Übelkeit geklagt, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Ein Mann und eine Frau mittleren Alters hätten die Sitzung nicht überlebt, hieß es.

Es gebe viele mögliche Ursachen, die untersucht werden müssten, sagte Polizeisprecher Dwight D'Evelyn. Er verwies darauf, dass einige Teilnehmer möglicherweise gefastet hatten oder medizinisch vorbelastet waren. Die Behandlung fand in einem dom-artigen Zelt statt, das mit großen Planen abgedichtet war. Die Dampfhitze wird durch heiße Steine erzeugt, die mit Wasser begossen werden. Die Anlage "Angel Valley Resort" wirbt damit, ein Platz für "Entspannung und Heilung" zu sein, wo "starke Erdenergien" zugegen sind.

Sedona ist ein beliebtes Touristenziel für Naturliebhaber und Anhänger der spirituellen Bewegung, knapp 200 Kilometer nördlich von Phoenix.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden