Kommentar

Vom Durchbruch noch weit entfernt

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Es wurde allzu schnell als Durchbruch gefeiert, was jetzt dem Stammzellforscher Professor Hans Schöler aus Münster und seinen Kollegen gelungen ist: das Entwicklungsstadium von Zellen eines erwachsenen Tieres mit Minimalaufwand auf die Stufe von embryonalen Stammzellen zurück zu drehen - und zwar ohne das Krebsrisiko zu erhöhen. Damit haben es die Forscher sogar in die TV-Hauptnachrichten geschafft.

Doch von Durchbruch kann gar keine Rede sein, eher nur von einem kleinen, wenn auch beachtlichen Schritt. Denn zum einen konnten die Forscher bei ihren Experimenten auf gefährliche Retroviren als Genfähren zum Einschleusen des genetischen Materials nicht verzichten. Damit sind solche Zellen für eine therapeutische Anwendung unbrauchbar. Zum anderen haben die Forscher statt ausdifferenzierter Hautzellen von Menschen - was anderen Forschern zuvor bereits gelungen ist - Nervenstammzellen von einem Tier verwendet, die in ihrer Entwicklungsstufe embryonalen Stammzellen näher stehen als die Hautzellen. Schließlich nutzten die Wissenschaftler bisher noch keine menschlichen Zellen. Ob sich diese Ergebnisse jemals auf Zellen von Menschen übertragen lassen, ist also noch lange nicht geklärt.

Lesen Sie dazu auch: Forscher entwickeln Minimalcocktail für Herstellung von Stammzellen

Schlagworte:
Mehr zum Thema

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert