Brandenburg

Brandenburg: Ärztin Gruhn soll Landtags-Vizepräsidentin werden

Spekulationen, die Ärztin und BSW-Abgeordnete im Potsdamer Landtag, Dr. Jouleen Gruhn, könnte Landesgesundheitsministerin Nonnenmacher beerben, sind vom Tisch.

Veröffentlicht:
Dr. Jouleen Grun

Dr. Jouleen Grun

© lass

Potsdam. Die Brandenburger Ärztin Dr. Jouleen Gruhn soll für das Bündnis Sahra Wagenknecht Vizepräsidentin des Brandenburger Landtags werden. Das kündigte die neu in das Landesparlament eingezogene Fraktion am Montag an.

Damit haben sich auch Spekulationen, wonach Gruhn, die bislang im Potsdamer Gesundheitsministerium arbeitete, als Nachfolgerin von Ursula Nonnemacher (Grüne) das Gesundheitsministerium übernehmen könnte, erledigt.

„Es wäre mir eine Ehre, das Land Brandenburg so herausgehoben vertreten zu dürfen“, sagte Gruhn am Montag in Potsdam. „Als Vizepräsidentin werde ich einen besonderen Akzent auf überparteiliche Verständigung, Ausgleich und die konstruktive Zusammenarbeit aller Fraktionen legen.“

Lesen sie auch

Die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Tätigkeit als Abgeordnete würden „den Grundwerten meiner Partei entsprechend neben der Gesundheitspolitik besonders die Würdigung des Ehrenamtes und des sozialen Engagements sein.“ (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung