In Hessen soll es zunächst keine Regresse mehr wegen auffällig vieler Hausbesuche geben. Zeiten mit über einer Million Euro Rückforderungssumme sollen passé sein.
GOÄ, neue Technik-Optionen, Änderungen in der Berufsordnung: In der Privatmedizin ist viel in Bewegung . Aber in der richtigen Richtung, so Dr. Thomas Ems, Geschäftsführer des Privatärztlichen Bundesverbandes, vor dem Tag der Privatmedizin.
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine neue Qualitätssicherungs (QS)-Vereinbarung zur Kontrolle von kardialen Rhythmusimplantaten geeinigt. Die neue Vereinbarung tritt zum 1.10. in Kraft.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr des Jahres 2018 einen Überschuss von rund 720 Millionen Euro erzielt. Die Finanzreserven haben damit die 20-Milliarden-Grenze erstmals überschritten.
Erstmals mehr als 20 Milliarden Euro haben die Krankenkassen auf der hohen Kante, wie die Zahlen für das erste Halbjahr 2018 offenlegen. Bei den Ausgaben gibt es interessante Verschiebungen.
Hamburgs KV-Vertreter sind genervt über den Dirigismus im geplanten TSVG. Vom Ausstieg aus der Budgetierung könnten die Ärzte in der Hansestadt aber massiv profitieren.