Nach 27 Jahren mit der Diagnoseverschlüsselung nach ICD-10 hat die WHO die Klassifikation der Krankheiten auf eine neue Grundlage gestellt. Ärzte werden sich mit der ICD-11 an eine ganz neue Struktur der Schlüssel gewöhnen müssen.
Die Finanzreserven in der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im Vorjahresvergleich leicht gesunken. Der Gesundheitsminister sieht weiter Spielräume für mehr Leistungen oder finanzielle Entlastung der Mitglieder.
EBM-Beschlüsse gelten, sobald sie entweder im Internet oder aber im Ärzteblatt veröffentlicht wurden. Einer BAG gereichte das jetzt zum Nachteil. Prinzipiell muss es das aber nicht.
Der Abrechnungsdienstleister PVS Holding hat am Standort Mülheim an der Ruhr einen neuen Bau für Abrechnungs- und Forderungsmanagement, Marketing und Vertrieb sowie die Tochterunternehmen PVS medident und die PVS pria eröffnet.
Für die Empfängnisverhütung sind die Krankenkassen jetzt länger zahlungspflichtig. Aufgrund der neuen Rechtslage sind zwei EBM-Ziffern geändert worden.
Weißer Rauch aus dem Bewertungsausschuss: Am Mittwochabend haben Krankenkassen und Vertragsärzte die Eckpunkte zur Umsetzung des TSVG beschlossen, etwa zur extrabudgetären Vergütung offener Sprechstunden.
Die Jahre 2013 bis 2016 haben Ärzten deutliche Verbesserungen des Einkommens beschert. Das Zi meldet kräftige Reallohnzuwächse für niedergelassene Ärzte. Dabei spielen die GKV-Umsätze eine gewichtige Rolle.
Mit einem einstündigen Online-Seminar will der Praxisberater Frielingsdorf Consult Ärzten bei der praktischen Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) (TSVG) unter die Arme greifen.