Strahlentherapeuten müssen damit rechnen, dass Leistungen ihres EBM-Kapitels bald teilweise abgewertet werden. Der Bewertungsausschuss hat einen entsprechenden Ankündigungsbeschluss gefasst.
Wo viel Geld zu verteilen ist, sind häufig auch Betrüger am Werk. Das gilt offenbar auch für die Schnelltestzentren in Deutschland, zeigt eine Umfrage unter Staatsanwaltschaften.
Die EBM-Position 01435 hat im vergangenen Jahr besondere Karriere gemacht: Patientenkontakte ausschließlich übers Telefon gehörten zum Tagesgeschäft. Doch die 01435 ist keine Ersatzziffer.
Die Unterkieferprotrusionsschiene gilt bei obstruktiver Schlafapnoe als Zweitlinientherapie. Der Bewertungsausschuss hat nun die Vergütung für die Beauftragung und Koordination in der Zusammenarbeit mit Zahnärzten festgelegt.
Der Entwurf der neuen Corona-Impfverordnung ruft auch bei den Arbeitsmedizinern Kritik hervor. So müsse die reine Impfberatung auch selbstständigen Betriebsärzten bezahlt werden.
Der wegen Betrugsverdacht festgenommene Betreiber zweier Corona-Testzentren in NRW wurde aus der U-Haft entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn laufen aber weiter.
Ab Oktober haben Versicherte ab 35 Jahren Anspruch auf ein Screening auf Hepatitis B und C. Der Bewertungsausschuss hat nun die ärztliche Vergütung für Beratungs- und Laborleistungen festgelegt.
Das Gesundheitsministerium will die Corona-Impfverordnung aktualisieren. Einige Änderungen sind geplant, auch sollen Unklarheiten bei der ärztlichen Vergütung im Zusammenhang mit nachträglichen Einträgen in Impfausweisen beseitigt werden.
Im Streit um die Finanzierung steigender Hygienekosten haben sich jetzt auch die Gastroenterologen gemeldet. Der Berufsverband bng nennt auch konkrete Zahlen.