In Westfalen-Lippe sind 96 Prozent der niedergelassenen Ärzte an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Den übrigen 622 Praxen droht die KV jetzt mit Strafen.
Medi hatte in der Vergangenheit Ärzte immer wieder dazu aufgerufen, sich an einer Musterklage gegen TI-Sanktionen zu beteiligen. Ein für Donnerstag angesetztes Verfahren wurde nun verschoben.
Die Ampel-Koalition sendet in ihren gesundheitspolitischen Vorhaben vielfältige Signale. Doch bei der Sicherstellung der Versorgung ist der Koalitionsvertrag glasklar: Der Staat mischt künftig operativ mit.
Das Papier der Ampel-Arbeitsgruppe Gesundheit weist eine Leerstelle auf: Kein Wort verlieren SPD, Grüne und FDP darin über die GOÄ-Novelle. Dabei sehen sich PKV und Ärzte argumentativ gut gerüstet.
Den Aufruf von KBV-Chef Gassen und Gesundheisminister Spahn, nicht so genau auf den Sechs-Monats-Abstand bei SARS-CoV-2-Boostern zu achten, hält KVNo-Chef Bergmann für unangemessen.
Krankenkassen stellen fünf Millionen Euro für den Ausbau der Strukturen im Notfalldienst in Westfalen-Lippe bereit. Honorarverluste durch COVID-19 sollen weiter ausgeglichen werden.
Die ärztliche Begleitung medikamentöser Therapien wird EBM-seitig neu abgebildet. Das betrifft die Enzymersatztherapie mit Sebelipase oder Velmanase sowie die MS-Therapie mit S1P1-Modulatoren.