Das Aufbewahren und Zwischenlagern von Impfstoff im Praxiskühlschrank ist eigentlich Routine für Praxen. Dass nun das  Bundessozialgericht in der Frage, ob Ärzte dafür haften müssen, wenn wegen eines Kühlschrankdefekts teurer Impfstoff unbrauchbar wird, einen Regress in fünfstelliger Höhe bestätigt hat, lässt viele Ärztinnen und Ärzte  jedoch ratlos und verärgert zurück.

© Sina Schuldt / picture alliance/dpa

Impfstoff-Verfall

Pädiater üben scharfe Kritik an Kühlschrank-Urteil

Die Erwartungen an Karl Lauterbach waren hoch – und konnten nicht erfüllt werden. Denn der Minister ist zwar Mediziner und Kollege, doch er agiert auch innerhalb der politischen Zwänge Berlins.

© Michael Kappeler/picture alliance

Leitartikel zu Klientelismus und politischen Realitäten

Willkommen in der Wirklichkeit

Ein Kinderarzt untersucht ein Kind mittels Ultraschall. Die Pädiater warnen vor Leistungskürzungen, sollte die mit dem TSVG eingeführte Zusatzvergütung für mehr Termine wieder gestrichen werden.

© Marcus Brandt/picture alliance

Aufreger Testverordnung und Kassensanierung

Test-Chaos und Mindererlöse – KBV-Spitze reagiert genervt

Quartalswechsel. Auch zum 1. Juli gilt es für Ärzte wieder, jede Menge Änderungen und Neuerungen zu beachten.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Quartalswechsel

Der Juli bringt diese Neuerungen für Ärzte und Praxen

2,4 Millionen Euro im Minus

KV Schleswig-Holstein verzeichnet dickes Defizit bei Honoraren

Hörstörung nach Infektion? Dann könnte eine Tonschwellenaudiometrie fällig sein.

© [M] Brian Jackson / stock.adobe..com

Tipps zur Honorierung

GOÄ-Abrechnung mit Strategie

Auch im Notdienst kann Fernbehandlung eine Option sein.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Keine Mengenbegrenzung

Videosprechstunden im Notdienst? Ab Juli möglich!

Körperliche und seelische Belastung sorgt dafür, dass Ärzte zunehmend ein negatives Bild von ihrem Beruf haben.

© tunedin / stock.adobe.com

Analyse zum Fachkräftemangel

Nur jeder dritte Arzt will seinen Beruf bis zur Rente ausüben