Das Jahr 2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Einen großen Zuwachs verzeichnet die Pathologie, wie aus dem KBV-Honorarbericht hervorgeht. Wir blicken auf alle Fachgruppen und KV-Regionen.
Die Entbudgetierung ist der erste Schritt mit der die Regelungen aus dem GVSG für Hausärzte umgesetzt wird. Hausarztinternist Kai Schorn aus Berlin nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Stellung, inwieweit die Maßnahmen seiner Praxis helfen.
Angetrieben durch massiv erhöhte Zusatzbeiträge verzeichnen AOK und Co. zu Jahresbeginn schwarze Zahlen. Doch die Leistungsausgaben steigen weiter stark – und mit dem Überschuss müssen Rücklagen aufgefüllt werden.
Damit niedergelassene Operateure und Anästhesisten Vertrauen in den Aufbau der Hybrid-DRG-Strukturen haben, müssen nach Ansicht der KV Niedersachsen sechs Grundvoraussetzungen erfüllt sein.
Der GKV-Spitzenverband sieht die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung weiter in einer dramatischen Situation. Kassen werden zu neuen Zusatzbeitragserhöhungen gezwungen sein.
Niedrige Regresssummen oder gar fehlerhafte Prüfanträge erzürnen Kassenärztliche Vereinigungen in zahlreichen Ländern. In Rheinland-Pfalz gibt es nun eine Art „Online-Pranger“.