Ab Freitag gibt ein Register auf der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Auskunft über bestehende Lieferengpässe bei Arzneimitteln.
Die schwarz-gelbe Koalition zieht weiter gegen Korruption im Gesundheitswesen zu Felde. Jetzt knöpft sie sich die Anwendungsbeobachtungen von Arzneien in Arztpraxen vor. Selbst die Industrie findet den Vorschlag gut.
Wer erwartet hatte, der GBA werde bei der Nutzenbewertung des Bestandsmarktes vor allem auf besonders umsatzstarke Produktgruppen zugreifen, sieht sich enttäuscht.
Mit 96 Zulassungsanträgen für Humanarzneimittel hat die europäische Zulassungsagentur EMA 2012 in gleicher Größenordnung Innovationen begutachtet, wie in den Vorjahren - 59 davon wurden positiv beschieden, heißt es im aktuellen Jahresbericht der Behörde.
SPD und Linke fordern, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit das Medikament mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) rezeptfrei abgegeben werden kann. Somit könnten Frauen die 'Pille danach' in einer Apotheke erhalten, auch ohne zuerst einen Arzt zu konsultieren.
Krankheiten gezielt vorbeugen oder maßgeschneiderte Therapien - das Forschungsministerium will die Erforschung personalisierter Medizin stärker fördern. Das hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) am Montag in Berlin angekündigt.