"Pille danach"

Dispute um Abortraten und Aufklärung

Trotz Nutzenbewertung

Regressrisiko für Ärzte bleibt

Frühe Nutzenbewertung

Kritik von (fast) allen Seiten

Unterschiedliche Meinungen auch in der Politik: Grüne und Linke plädieren für die Rezeptfreiheit von Levonorgestrel - die Union sperrt sich.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Pro und Contra

"Pille danach" - Verschreibungspflicht ja oder nein?

BAH

Wieczorek neu an der Spitze

Neuer BPI-Vorstandschef

"Leistung adäquat honorieren"

Kassenpatientenmüssen für verordnete Arzneimittel nicht besonders tief in die eigene Tasche greifen. Doch immer wenn Festbeträge gesenkt werden, kommt es auch zu neuen Zu- oder gar Aufzahlungen.

© Patrick Pleul / dpa

Arzneimittel

Ab jetzt gelten neue Zuzahlungen

Charité

300 Medikamentenstudien in der DDR

Die drei Bausteine des Modellprojekts ARMIN zur Verbesserung der ambulanten Arzneimitteltherapie.

© AOK/ARMIN

ARMIN

Therapiesicherheit und Compliance verbessern

Nutzenbewertung

GBA spricht direkt mit Herstellern