Lange Zeit blieb das US-Zulassungssystem in Sachen Biosimilars hinter der EU zurück. Allmählich scheint der Wettbewerb unter den Anbietern rekombinanter Nachahmer aber nun auch in den USA Fahrt aufzunehmen.
Der Münsteraner Kreis zieht Analogien von der Kritik des GBA-Vorsitzenden Hecken an Jens Spahns Plänen zu einer Verordnungsermächtigung für das BMG, die GKV-Leistungen mitzubestimmen. Dann dürfe Homöopathie auch nicht mehr Satzungsleistung sein, so der Kreis.
Die US-Zulassungsbehörde FDA bemüht sich seit Jahren darum, dass Patienten möglichst zügig Zugang zu neuen Arzneimitteltherapien erhalten. Doch jetzt macht die akute Haushaltssperre der FDA einen Strich durch die Rechnung.
Oft dauert es Jahre, bis im GBA entschieden ist, ob neue Untersuchungsmethoden und Therapien von den Krankenkassen bezahlt werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe mahnt an, aufs Tempo zu drücken.
Ein Apotheker mit Versandhandelserlaubnis, der rezeptfreie, apothekenpflichtige Mittel über den Online-Marktplatz „Amazon“ anbietet, verstößt damit nicht gegen Wettbewerbsrecht.
Pembrolizumab verlängert bei fortschreitendem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich das Überleben, so das IQWiG. Das Ausmaß des Zusatznutzens sei aber nicht quantifizierbar.
Celgene lässt sich auch von der laufenden Übernahme durch Bristol-Myers Squibb nicht davon abhalten, sein Entwicklungsportfolio mit weiteren Krebskandidaten zu füllen.
Acht Wochen nach Markteintritt, in der 49. Kalenderwoche 2018, haben die vier in Deutschland verfügbaren Adalimumab-Biosimilars bereits 28 Prozent Verordnungsanteil erreicht.