Wie sollen medizinische Daten in öffentlicher Hand eingesetzt werden, um beispielsweise die Forschung zu unterstützen? EU-Parlament und Rat haben sich auf ein Daten-Governance-Gesetz geeinigt, das dies regeln soll.
Kommt es zum Versagen einer antiretroviralen Therapie ist rasch zu handeln: Die Ursachen müssen identifiziert, die Therapie angepasst werden. Nur so lässt sich eine fortschreitende Resistenzentwicklung verhindern.
Die Gesundheitsminister der Länder wollen Apotheker in die Corona-Impfkampagne einbeziehen. Ist das der „Booster“ oder schlicht unnötig? Ein Pro und Contra aus der Redaktion der „Ärzte Zeitung“.
Corona-Impfungen in Apotheken und bei Zahnärzten: So wollen die Länder die Immunisierung der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 vorantreiben. Schnelle Effekte sind davon jedoch nicht zu erwarten.
Der Capsid-Inhibitor Lenacapavir hat eine sehr lange Halbwertszeit und ist auch gegen multiresistente HIV-Stämme wirksam. Derzeit wird er zur Prävention als und zur Behandlung von Patienten mit HIV untersucht.
Apotheker und Zahnärzte sollen gegen COVID-19 impfen, das hat die Gesundheitsministerkonferenz beschlossen. Zudem haben die Minister die STIKO gebeten, zeitnah eine Empfehlung für die Kinderimpfungen auszusprechen.