Der BPI kritisiert den Ampel-Plan, das 2022 eigentlich auslaufende Preismoratorium für Arzneimittel ohne Erstattungs- oder Festbetrag weiter zu verlängern.
Überwiegend positiv bewerten Verbände und Fachgesellschaften die Ankündigungen der Ampel-Koalitionäre. Pharma-Verbände sehen die kostendämpfenden Vorhaben kritisch.
Eine Online-Datenplattform soll Forschern hochwertige Datensätze aus Krebsstudien liefern. Vermutlich wird auch Real-World-Data abrufbar sein. Dafür interessiert sich nicht nur die Industrie.
16 gegen einen: Die Länder fordern Gesundheitsminister Spahn auf, die Begrenzung der Liefermengen des Impfstoffs von BioNTech schnellstens zu stoppen. GMK-Vorsitzender Holetschek reagiert ungehalten.
Wartezeiten auf Termine sind der Anlass für die Regierung, die Substitution ärztlicher Leistungen zu forcieren. Der Widerstand ist einhellig, besonders bei den Augenärzten.
Unter den acht Mitgliedern des Sonderausschusses des EU-Parlamentes zur Krebsbekämpfung sind sechs Ärzte. Sie alle zählen zu den Top-10 der EU-Gesundheitspolitiker.