Wie den Medizinforschungsstandort Deutschland stärken? Ungeachtet der Kritik von Ländern, Ärztekammern und Kassen hält die Bundesregierung an der geplanten Bundesethikkommission und vertraulichen Erstattungspreisen fest.
Apothekerinnen und Apotheker hoffen auf eine deutliche Zeitersparnis durch die ab Mitte 2025 vorgesehene Einbindung des Medikationsplans in die elektronische Patientenakte.
Lieferengpässe für Arzneimittel treiben Ärzte und Patienten um. Oft wird gefordert, Pharmaproduktion nach Europa „zurückzuholen“. Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung, wie wieder krisenfeste Lieferketten entstehen können.
Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Thomas Benkert, betont die verantwortungsvolle Tätigkeit seiner Kollegen in der Offizin. Durch Lauterbach sieht er Bewährtes in Gefahr.
Lässt sich ein Zusatznutzen quantifizieren? Bei fünf Orphan Drugs hat der Gemeinsame Bundesausschuss dies jüngst entschieden. Es geht um Tebentafusp, Patisiran, Vosoritid, Cannabidiol und Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor.