2022 wurden deutschlandweit 17,19 Millionen Verordnungen von Opioiden (Klassifikation ATC: N02A) zulasten der GKV abgerechnet, informiert die Bundesregierung.
Der Blutdruck vieler Hypertoniepatienten wird trotz einer bestehenden Arzneimitteltherapie nicht ausreichend gesenkt, betont die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie moniert weiter den Umgang des G-BA mit Voclosporin bei Lupusnephritis. Begeistert ist man vom KI-Potenzial in der Versorgung.
Menschen in Deutschland gelten im EU-Vergleich als zurückhaltend bei der Beteiligung an klinischen Studien. Eine Befragung im Auftrag der Pharmaverbände BPI und vfa kommt zu einem anderen Ergebnis.
Explodierende Zulassungskosten bei steigender Dokumentationsanforderung sind eine Bedrohung für die weitere Versorgung mit Medizinprodukten in Europa. Die Pharmabranche sieht Brüssel in der Pflicht.
Alle Säuglinge können nun in ihrer ersten Saison durch Antikörper vor einer RSV-Infektion geschützt werden. Neben dieser passiven Immunisierung ist auch die maternale Impfung möglich. Ein Überblick zu Empfehlungen und Abrechnung.
Welche RSV-Impfstoffe sind in der aktuellen Erkältungssaison verfügbar, welche werden empfohlen und wie wird die Impfung abgerechnet? Wir haben Fragen und Antworten zum RSV-Schutz Erwachsener für Sie zusammengetragen.
Vertreter von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken und Krankenhäusern sehen Fachkräftemangel und Finanzierungslücken bei der Ausbildung des Nachwuchses als zentrale Risikofaktoren für die Versorgung von morgen.
Die Datenlage für Gen- und Zelltherapien ist bisher dürftig. Bei der Verfügbarkeit dieser ATMP liegt Deutschland EU-weit vorn. Doch das sagt wenig über die tatsächliche Anwendung aus, berichtet der vfa.
Eine „lange Nacht des Impfens" läutet den Oktober als „Aktionsmonat des Impfens" in Hamburger Apotheken ein. Die Apothekerkammer begründet die Aktion mit dem Ziel einer höheren Durchimpfungsrate.