Eine Behandlung mit Interferon alpha kann in Kombination mit Temozolomid das Leben bei hochgradigen Gliomen deutlich verlängern. Von der Therapie profitieren vor allem Personen mit nichtmethyliertem MGMT-Promotor.
Der Hersteller des homöopathischen Mittel Meditonsin darf nicht mehr mit einer „raschen und zuverlässigen Reduktion der Intensität der typischen Erkältungssymptome“ werben.
Mehrere Bundesländer haben Notmaßnahmen gegen den Mangel bei Antibiotikasäften für Kinder ergriffen. Möglich ist dieses Vorgehen, weil das Bundesgesundheitsministerium einen Versorgungsmangel für diese Arzneimittel festgestellt hat.
Die Probleme mit den Lieferengpässen lösen die im „Arzneimittel-Gesetz“ vorgesehenen finanziellen Zugeständnisse nicht, kritisiert der Medizinerzusammenschluss MEZIS – und fordert Auflagen für die Pharmafirmen.
Eine Auswertung von Pharmakovigilanz-Datenbanken deutet auf eine erhöhte Melanomgefahr unter PDE-5-Hemmern. Auch Priapismus, Sehstörungen und Kopfschmerzen wurden als Nebenwirkung erwähnt.
Viele Patienten fragen nach Antibiotika, obwohl sie diese nicht unbedingt benötigen. Wie Ärzte im Gespräch reagieren können, war eine Frage im Innofonds-Projekt RESIST.