Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mahnt, die Alarmsignale der Jugendpsychiater wegen Lieferengpässen bei Antidepressiva ernst zu nehmen. Er fordert eine Anpassung von Regressregeln für Ärzte.
GLP-1-Rezeptoragonisten stellen eine Therapieoption bei krankhaftem Übergewicht dar. Doch die Einnahme kann mit unerwünschten Ereignissen am Gastrointestinaltrakt verbunden sein, so eine Studie.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Off-Label-Use bei schwerstkranken Patienten mit einer Entscheidung nicht leichter gemacht. Die Richter betonen: Es brauche ernsthafte Hinweise auf eine maßgebliche Wirksamkeit.
Das Schmerzmittel Fentanyl ist in Amerika eine der häufigsten Todesursachen. Um die Einfuhr der synthetischen Droge zu verhindern, hat das Justizministerium nun Klage gegen chinesische Produzenten erhoben.
Ein Patient mit bakterieller Tonsillitis erhält Penicillin und sein Urin verfärbt sich dunkel. Dahinter steckte eine sehr seltene unerwünschte Wirkung des Antibiotikums.
Seit Kanada 2018 den Konsum von Cannabis für nicht medizinische Zwecke legalisiert hat, werden häufiger Kinder und Jugendliche in der Notaufnahme vorgestellt, die die Droge unbeabsichtigt eingenommen haben.