In einem Rote-Hand-Brief informiert MSD als Zulassungsinhaber von Vaxneuvance® Fertigspritze darüber, dass ein Bruch an der Fingerauflage und/oder der Spritze möglich sind.
Inaqovi® (orales Decitabin und Cedazuridin) ist zur Behandlung Erwachsener mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie durch die Europäische Kommission zugelassen worden.
Menschen mit Diabetes haben häufiger psychische Erkrankungen – und umgekehrt. Gut erforscht ist diese Schnittmenge bisher nicht. Worin könnte die Verbindung bestehen?
Mutmaßliche Fälschungen des Diabetes-Arzneimittels Ozempic® sind in mehreren Bundesländern aufgetaucht. Nun übernimmt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Koordination – und mahnt zur „größten Sorgfalt“.
Die Idee ist schon alt: 1906 erklärte Paul Ehrlich, er wolle Arzneien entwickeln, die als „Lastwagen fungieren“ und Wirkstoffe ans Ziel verfrachten. Heute können Forscher die Idee umsetzen.
Ein Medienbericht brachte im Sommer 2018 einen Medikamenten-Skandal ins Rollen. Fünf Jahre später beginnt nun der Prozess gegen die Chefin des Pharma-Großhandels „Lunapharm“.
Benzodiazepine und Z-Substanzen sind womöglich weniger riskant als befürchtet: Nur ein Bruchteil der Patienten benötigt eine mehrjährige Behandlung, und davon erhöhen wiederum nur wenige die Dosis.
177Lutetium-PSMA-617 als Add-On zur Standardtherapie verbessert beim metastasierten Prostatakarzinom die Überlebensaussichten und zögert zudem auch die Verschlechterung der Lebensqualität hinaus.