Ohne medizinischen Grund soll eine 80-jährige Suchtmedizinerin aus Berlin ihren Patienten das Schmerzmittel Tildin verordnet haben. Die Staatsanwaltschaft legt ihr 273 Fälle zur Last.
Die „ePA für alle“ könnte einen Meilenstein in der Versorgung setzen – noch gibt es aber erhebliche Verzögerungen bei dem Projekt. Die betreffen auch den so wichtigen Medikationsplan.
Frühere Beobachtungsstudien legen nahe, dass COX-Hemmer das Rezidivrisiko bei Darmkrebs senken könnten. Eine prospektive Studie untersuchte dies nun unter randomisiert-kontrollierten Bedingungen.
Eine aufwendige Re-Analyse von RCTs liefert Hinweise darauf, wer – und wer eher nicht – bei einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) von Glukokortikoiden profitiert. Entscheidend ist demnach ein Entzündungsmarker.
In einer Studie waren Patienten, die nach Hirnblutung und Operation früh ASS erhalten hatten, seltener von größeren ischämischen Komplikationen betroffen. Es lohnt sich allerdings, sich die Einschränkungen genauer anzusehen.
Risikofaktoren kontrollieren und Medikamente richtig einsetzen – das dürfte dazu beitragen, die Nierenfunktion bei Personen mit Psoriasisarthritis zu erhalten. Forscher haben sich die Thematik genauer angesehen.