Vier von zehn Patienten greifen bei der Suche nach dem Arzt ihres Vertrauens auf Arztbewertungsportale und auf Suchmaschinen zurück, zeigt eine neue Studie. Das stellt Praxen vor große Herausforderungen.
Neue Festbeträge für Arzneimittel sorgen dafür, dass ab sofort veränderte Zuzahlungen und teilweise sogar Aufzahlungen auf die Patienten zukommen. Für Ärzte bedeutet das: Eventuell müssen Chroniker auf einen Produktwechsel vorbereitet werden.
Ein Grundsatzurteil zu Persönlichkeitsrechten im Internet hat der Bundesgerichtshof heute gefällt. Die Richter gaben einem Internetdienst Recht, das einem Arzt nicht die Daten eines Nutzers preisgeben wollte, der auf einem Bewertungsportal anonym unwahre Behauptungen über den Arzt veröffentlicht hat.
Ein Arzt, der wissen will, wer online Unsinn über ihn verbreitet, hat Pech: Ein Portalbetreiber muss keine Nutzerdaten herausrücken, entschied der Bundesgerichtshof. Ein Rechtsanwalt verrät, wie man den Schleier der Anonymität doch lüften kann.
Falsche Beratung, mangelnde Unterstützung bei Behandlungsfehlern, Probleme bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Kostenträgern - die Knackpunkte, die der