Eine Termingarantie würde die Versorgungssituation in den neurologischen und nervenärztlichen Praxen verschlechtern, warnt der Spitzenverband ZNS. Die Wartezeiten seien Folge zu knapper Versorgungskapazitäten.
Über 90 Prozent der Menschen waren beim letzten Praxisbesuch mit ihrem Arzt zufrieden. Eine Umfrage der KBV liefert neues Futter für die Wartezeitendebatte.
Die Ärzte sollten sich angesichts der nach wie vor guten Ergebnisse der Versichertenbefragung nicht in Sicherheit wiegen. Die Wartezeitendebatte wird damit nicht beendet sein, ebenso wenig die über Instrumente der Patientensteuerung.
Die Koalition will keine Terminservicestellen nach einheitlichem Muster. Damit verlagern Union und SPD das Problem zurück auf die regionale KV-Ebene. Doch die Vier-Wochen-Frist soll allen Protesten zum Trotz im geplanten Gesetz stehen.