Wie bekommt man Versicherte dazu, Sport zu treiben und Präventionsangebote zu nutzen? Die Ideenschmiede 'Gesundes Kinzigtal' hat ein eigenes Rezept parat: Alle Akteure arbeiten eng zusammen - und man schaut mit Zuversicht auf die e-Patientenakte.
Ein Online-Terminkalender, der mit den Patienten kommuniziert: Das hat ein Start-up entwickelt. Damit können Ärzte flexible Termine verschieben - die Patienten werden automatisch darüber informiert. Ein Segen für das Praxismanagement?
Mit absoluten Zahlen zu mehr Transparenz: Das ist das Prinzip, nach dem die AOK-Faktenboxen zu Fragen rund um die Gesundheit informieren und dazu beitragen, die Gesundheitskompetenz zu erhöhen.
In fachübergreifenden Gemeinschaftspraxen, an denen Haus- und Fachärzte beteiligt sind, kann es vorkommen, dass Patienten sowohl hausärztlich als auch fachärztlich betreut werden.
Die Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas soll für Männer ab 65 Kassenleistung werden. Das hat kürzlich der GBA beschlossen. Bis es soweit ist, vergehen noch einige Wochen.
Die Bundesregierung sieht derzeit keinen Grund, die Rechte von Patienten zu stärken, die gegen Behandlungsfehler vorgehen wollen. Können Patienten ihre Rechte heute optimal durchsetzen?