Malaria, Denguefieber, Chikungunya: Steigende Temperaturen und zunehmender Tourismus sorgen dafür, dass sich Reisekrankheiten ausbreiten ? künftig mitunter auch in Europa. Wie Mediziner darauf reagieren und warum sich das Bewusstsein in der Praxis schärfen sollte.
Niedergelassene Ärzte arbeiten im Schnitt 50 Stunden pro Woche. Ein Drittel ihrer Zeit geht für Dokumentation, Praxismanagement, Fallkonferenzen und Fortbildung drauf ? so das Ergebnis des Zi-Praxis-Panels.
Ob studierender oder praktizierender Arzt: Beide zeigen in Laborexperimenten deutliche Belastungsreaktionen, wenn sie schlechte Nachrichten überbringen müssen.
Mit der 'LifeTime'-App können Ärzte ihren Patienten deren komplette Krankengeschichte bereitstellen - einfach auf dem Smartphone. Ein Hamburger Gynäkologen-MVZ zählt zu den ersten Nutzern.
Private Krankenversicherungen wollen von ihren Versicherten als Gesundheitspartner wahrgenommen werden. Dazu planen sie, ihr Angebot an Gesundheitsdienstleistungen zu erweitern.