Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages: Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich für das DVG, das das Gesundheitswesen digitaler machen soll.

© Christoph Soeder/dpa

DVG verabschiedet

Schluss mit „Zettelwirtschaft“ in Arztpraxen

Der Fachanwalt für Medizinrecht Jörg Heynemann: „Selbst wenn der Gutachter einen einfachen Behandlungsfehler bestätigt, heißt das nicht, dass der Prozess gewonnen wird, denn der Patient muss auch beweisen, dass der Schaden Folge des Behandlungsfehlers ist.“

© privat

Interview zur Arzthaftung

„Es geht nicht darum, Ärzte zu bestrafen“

Apps auf Rezept: Der Bundestag will grünes Licht geben.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Digitale Versorgung

Bundestag entscheidet über Gesundheits-Apps auf Rezept

Grippaler Infekt? Bei der Abrechnung sollte jetzt auch auf die Unterscheidung von Neupatienten geachtet werden.

© Ray / Fotolia

Abrechungstipp

Neupatienten während Erkältungssaison nicht übersehen

Genügend Zeit für die Patienten? Verwaltungsaufgaben sorgen für einen erheblichen Verlust an Behandlungszeit, beklagen Ärzte.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Klinikärzte beklagen

Zu wenig Zeit für Patienten

Fachärztliche Untersuchungen

Klinikärzte befürchten überlastete Kliniken

Choosing Wisely

Mit Aufklärung Fehlanreize abbauen

Die sensorbasierte Blutzuckermessung erfreut sich beiDiabetikern einer immergrößeren Beliebtheit.

© Dexcom

CGM-Systeme

Diabetologen mahnen raschere Bewilligung an

Spezialisierung

Von Kopf bis Fuß auf Diabetes eingestellt