Um die Therapie bei Patienten mit Angststörungen zu verbessern, können Hausärzte künftig auf digitale Unterstützung zurückgreifen. Doch das ist erst der Anfang der „Apps auf Rezept“.

© DragonImages / Getty Images / iStock

DiGA auf Rezept

App-Therapien gegen Angst und Tinnitus

AU per Videosprechstunde: Die letzte Entscheidung liegt beim Arzt, die rechtliche Grundlage dafür ist aber geschaffen.

© [M] Arzt und Laptop: Apops / stock.adobe.com | Screenshot: Ärzte Zeitung

GBA-Beschluss

AU jetzt auch nach Videosprechstunde möglich

Dr. Andreas Schießl,  Schön Klinik München Harlaching, Facharzt für Anästhesiologie

© Schön Klinik

„ÄrzteTag“-Podcast

PSU Akut: Was Kollegen nicht nur in der Corona-Krise belastet

Patientenbeschwerden

Hygiene-Verstöße in sächsischen Arztpraxen

Zi-Befragung

Wie viel kosten Ärzte abgesagte Termine?

Eine App auf dem Handy: Die gematik hat einen ersten Entwurf des E-Rezepts und der dazugehörigen App veröffentlicht. Über den Barcode werden künftig Arzneimittel verordnet.

© gematik

Ade, Muster 16!

So läuft das mit dem E-Rezept

Gut geschult für die medizinische Ersteinschätzung am Telefon? Callcenter-Mitarbeiterinnen bei der Arbeit.

© pix4U / stock.adobe.com

Bereitschaftsdienst

Ärzte in Niedersachsen ärgern sich über 116117-Callcenter

Bald können Ärzte ihren Patienten bestimmte Apps auf Kasse verschreiben.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

Gegenwind für Bayerns DiGA-Warnung

Mehr Zeit für Patienten fanden Augenärzte in Zeiten des Corona-Lockdowns.

© Amelie-Benoist / picture alliance / BSIP

DOG-Kongress

Was Augenärzte Positives in der Pandemie sehen