Das Impfen mit AstraZeneca ist am Freitag wieder aufgenommen worden. Bei der Aufklärung von Patienten müssen Ärzte nun noch etwas mehr bedenken als vorher. Empfehlungen eines Medizinrechtlers.
Mehr Zeit für Patienten, genauere Terminplanung und effektivere Vorbereitung auf die Sprechstunde: Das verspricht das Tool Idana. Derzeit wird die App in der KBV-Zukunftspraxis getestet.
In Bayern musste das Projekt „Personalisierte Therapie bei Rheumatoider Arthritis“ (Petra) 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Im Sommer soll ein Neustart gewagt werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation weist auf den Beitrag hin, den die Einrichtungen während des ersten Pandemiejahres in Deutschland geleistet haben. Und: Die Hygienekonzepte funktionierten.
Beim 16. Kongress für Gesundheitsnetzwerker diskutierten Experten über die Chancen Künstlicher Intelligenz in der Diabetologie. Ihre größte Stärke: die Individualisierung.
Die Information durch MFA kann helfen, die Teilnahmeraten an der Darmkrebsvorsorge zu steigern. Nun wollen Gastroenterologen verstärkt Angehörige von Darmkrebspatienten ansprechen.
Die biomarkertest-basierte Präzisionsonkologie könnte EU-weit zur effizienten Versorgung der Krebspatienten führen – wären da nicht teils hohe Hürden in vielen EU-Mitgliedstaaten.