In Rheinland-Pfalz impfen vier hausärztliche Pilotpraxen seit 1. März immobile Patienten der Priogruppe 1 über den Hausbesuch. Weil das so gut funktioniert, sollen jetzt weitere Praxen folgen.
Den meisten Patienten sind medizinische Fachbegriffe ein Rätsel. Eine Internet-Plattform will Abhilfe schaffen und übersetzt sie in allgemein verständliche Sprache.
Der Branchenverband ABDA setzt sich erneut für eine ausführliche Patienten-Anleitung beim Umgang mit Arzneimitteln ein. Nur so könne die Therapietreue gewährleistet werden.
Auch heimliche Aufnahmen während einer Vorsorgeuntersuchung können als sexueller Missbrauch gelten, urteilten die Karlsruher Richter. Betroffen waren 25 Frauen.
Erste Länder und Gesundheitsämter setzen zur Kontaktnachverfolgung auf die App Luca. Nach rund neun Monaten will nun auch der Bund seine Corona-Warn-App um die Funktion ergänzen.
Die Aufnahme der Amputation bei diabetischem Fuß in die Zweitmeinungsrichtlinie hat schon „eine längere Leidensgeschichte“ hinter sich. Deren Ende nun aber abzusehen ist.
Der GBA gibt grünes Licht für ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Rheuma-Patienten: Zu den therapeutischen Zielen gehört in erster Linie eine möglichst lang anhaltende Remission.