Nach fast eineinhalb Jahren Corona-Pandemie in Deutschland fürchtet noch jeder fünfte Bürger um negative Auswirkungen des Virus auf seine physische wie psychische Gesundheit.
Wie reagieren Menschen, wenn die Corona-Warn-App ein „erhöhtes Risiko“ meldet? Eine Umfrage zeigt: Mehr als jeder Dritte will sich dann medizinischen Rat einholen – zumeist beim Hausarzt.
Um einen möglichst diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-Patienten zu ermöglichen, haben unter anderem die Deutsche Aidshilfe und die BÄK einen Erklärfilm für medizinisches Personal produziert.
Selbst Rheumatologen haben es schwer, eine axiale Spondyloarthritis zu diagnostizieren, so die Axial Spondyloarthritis International Federation. Abhilfe könnte eine Initiative aus UK schaffen.