Ein App-Projekt der psychosozialen Krebsberatungsstelle Freiburg reüssiert bei einem Bundeswettbewerb – und erhält weitere 200 .000 Euro Fördergelder des Bundesforschungsministeriums.
Verhindern behördliche Meldepflichten in Deutschland, dass Migranten ohne gültigen Aufenthaltsstatus ihr Grundrecht auf medizinische Versorgung wahrnehmen? Das soll die EU-Kommission jetzt prüfen.
Der virtuelle Arztbesuch wird für immer mehr Patienten zur Option, doch das Angebot der Praxen hält damit nicht Schritt. Das ist eine Erkenntnis aus der neuesten KBV-Versichertenbefragung.
Wenn KI bei der Entscheidungsfindung helfen soll, stellt die Zentrale Ethikkomission der BÄK grundlegende Forderungen. Doch sie betont, dass Ärzte das Vertrauen auf ein anderes System schützen sollten.
Der GBA hat die DMP-Anforderungen-Richtlinie in puncto Rheumatoide Arthritis ergänzt. Die Allgemeinmediziner bilden im Programm den Dreh- und Angelpunkt.