Wegweiser Arzt? Nur wenn der Patient ausdrücklich eine Anbieterempfehlung wünscht, sind Praxisinhaber als Tipp-Geber berufs- und wettbewerbsrechtlich auf der sicheren Seite.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Urteil zum Berufsrecht

Ärzte dürfen auf Nachfrage Gesundheitsanbieter empfehlen

Start der Impfdialoge: Henriette Reker (von links), Oberbürgermeisterin von Köln, Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister von NRW, Judith Schullte-Loh (Fernsehmoderatorin) , Dr. Carola Holzner, Ärztin und Videobloggerin und Celia Sokolowsky (Direktorin, Landesverband der Volkshochschulen von NRW) bei der Auftaktveranstaltung in Köln.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Für höhere Corona-Impfquoten

NRW setzt auf COVID-Impfaufklärung in der VHS

Bis die elektronische Patientenakte sich in der Praxis etabliert, könnten noch Jahre vergehen. Aber immerhin: Ein Anfang ist gemacht.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

TK-Bilanz

Das leise Voranschreiten der ePA

Digitalisierung im Gesundheitswesen

© Tierney / stock.adobe.com

E-Health-Kongress Hessen

Hausärztin: „Turbo der Digitalisierung wird kommen“

Auszeichnung

Erstmals E-Health-Award Hessen verliehen

Debatte um DiGA

SVDGV betont medizinischen Mehrwert

Die geschiedenen Eltern des 16-Jährigen stritten, ob sich der Jugendliche mit einem mRNA-Impfstoff gegen das Coronavirus impfen lassen soll.

© C. Schüßler / stock.adobe.com

Sorgerecht und Corona-Impfung

Mutter zog mit Einspruch gegen COVID-Impfung den Kürzeren

Keine Revolution, aber ein Wandel

© Dirk Schnack

Kommentar zum Shared Decision Making

Keine Revolution, aber ein Wandel

Dokumentation am PC lässt sich auch beweissicher machen. Für moderne Programme ist das längst Standard.

© Jupiterimages / photos.com / Thinkstock

Ärztliches Haftungsrisiko

Rechtssichere digitale Dokumentation? Das lässt sich machen!