Liegt ein Behandlungsfehler vor? Ärzte, gerade in Kliniken, trauen sich oft nicht, offen über mögliche Fehler zu sprechen.

© Photographee.eu / stock.adobe.co

Behandlungsfehler

AOK fordert neue Fehlerkultur

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Stopp mit sexueller Belästigung und Gewalt! Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege empfiehlt Betroffenen, die Vorfälle zu dokumentieren.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Gesundheitseinrichtungen

Sexuelle Belästigung und Gewalt durch Betreute sind nicht selten

Neues Hüftgelenk? 52 Prozent der Ärzte, die für die Studie befragt wurden, halten bei der Indikation „Hüftgelenkersatz“ ein Zweitmeinungsverfahren für sinnvoll.

© Dan Race / stock.adobe.com

Analyse

Hausärzte sind erste Anlaufstelle für Zweitmeinungen

Bayern

Neunjährige geimpft: Verfahren gegen Arzt eingestellt

Unter dem Motto „Ärzte treffen Politik“ bringen wir im „ÄrzteTag“-Podcast Ärzte und Gesundheitspolitiker in einen Dialog.

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com | Reichstag:Dan Race / stock.adobe.com | Christ: MVZ Kirchheim | Hennrich: Michael Hennrich | Staeck: ill

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum streiten Ärzte und Politiker so oft, Herr Dr. Christ und Herr Hennrich?

Arzt blickt besorgt mit zusammengezogenen Augenbrauen auf einen Patienten (verschwommen im Vordergrund, Symbolbild mit Fotomodellen).

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Depression & Co.

HIV-Patienten: Wechselwirkung zwischen Psyche und Erkrankung