Krebsforschung im Elfenbeinturm? Künftig sollen Patienten zentral eingebunden werden, lautet der neue Kurs unter dem Dach der Nationalen Dekade gegen Krebs.

© Sebastian Kahnert / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Weltkrebstag

Startschuss für patientenzentrierte Krebsforschung in Deutschland?

Laut Patientenberatung haben homöopathische Präparate kaum Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus.

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Evidenz im Fokus

Patientenberatung klärt über Homöopathie auf

Am Anfang der Pandemie war Improvisationskunst gefragt, so wie hier die Testung von Mitarbeitern in einem Zelt auf einem Parkplatz.

© picture alliance / imageBROKER

Aus dem Praxisalltag

Wie drei Hausarztpraxen die Corona-Herausforderungen bewältigen

Überzeugen statt anordnen: Das ist ein Weg zu mehr Adhärenz.

© Andrii Iemelianenko / stock.adobe.com

Wege zur besseren Adhärenz

Wie Ärzte ihre Patienten zu mehr Therapietreue bewegen können

Prostata im Querschnittsbild: Auch in Deutschland werde nicht jeder Krebspatient auf Spitzenniveau versorgt, moniert die Krebshilfe.

© Uwe Anspach / dpa / picture alliance

4. Februar ist Weltkrebstag

Deutsche Krebshilfe prangert Versorgungsdefizite an

Gut versorgt? Die Aufnahme aus einer onkologischen Station in Karachi ist sicher nicht repräsentativ für die landesweite Krebsversorgung in Pakistan.

© Rehan Khan / dpa / picture alliance

Weltkrebstag am 4. Februar

Kampagne adressiert weltweite onkologische Versorgungslücken

Geben sich wöchentlich alle Mühe, die Pandemielage zu erklären. Trotzdem gibt es in der Bevölkerung große Informationslücken. Deshalb empfiehlt der Expertenrat der Bundesregierung eine neue Form der Risikokommunikation.

© Wolfgang Kumm/dpa

Informationslücken schließen

Corona-Expertenrat empfiehlt Neustart der Risikokommunikation

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg zeigt Ergebnisse aus seiner Forschung: erstmals aber nicht nur auf dem Campus im Neuenheimer Feld, sondern in leerstehenden Geschäften.

© Uli Deck/picture alliance

Europäischer Krebstag

Heidelberg startet „Science in the City“