Eine Hand zum Abschied – oder doch eine Hand, die ins Leben zurückführt? Ärztlich assistierter Suizid ist ein facettenreiches Thema.

© pattilabelle / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Es fehlen Detaillösungen zum ärztlich assistierten Suizid

Cannabis statt Tabletten: Ein ADHS-Patient konnte mit dem Argument einer Pillenphobie keine Genehmigung zur THC-Medizin erwirken.

© stefanamer / Getty Images / iStockphoto

Urteil

Cannabis wegen Pillenphobie? Sozialgericht winkt ab

Stirbt der Ehepartner oder die Partnerin, kann die Trauer zu einer regelrechten Depression werden, insbesondere wenn der Patient oder die Patientin unter Einsamkeit oder unter Schmerzen leiden.

© GordonGrand / Stock.Adobe.com

Onlinekurs Geriatrie

Depression? Komorbidität lässt aufmerken

Symptombezogene Untersuchung beim Besuch? Dann ist die GOÄ-Nr. 50 tabu.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Abrechnungstipps

Bei Zuschlägen für Privatpatienten genau hinsehen

Das Vorbild für die Beratungsangebote in NRW ist das Gesundheitskiosk im Hamburger Stadtteil Billstedt.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Niedrigschwellige Beratung

Erster Gesundheitskiosk in Essen eröffnet

In der Arztpraxis von Sanitätsrätin Annelies Roloff, Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztin, in einem Plattenbaugebiet in Berlin Lichtenberg.

© Rolf Schulten

1000 Patienten pro Quartal

Mit 84 Jahren noch als Hausärztin im stressigen Praxiseinsatz