Ansage aus Karlsruhe: Suizidhilfe nicht nur bei infauster Prognose.

© nmann77 / stock.adobe.com

Bundestag vor neuer Debatte

Zähes Ringen um das Recht auf Sterben

Die Ideen zum Vorgehen bei einer Falldiskussion sind da. Medizin heißt ständig Lernen – auch durch Fehler.

© ASDF / stock.adobe.com

Wie konnte das passieren?

Von Herz bis Darm: Fehler sind zum Lernen da

Prof. Dr. Markus Lerch, ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am LMU Klinikum München.

© Tobias Hase

Interview zum DGIM-Kongress 2022

DGIM-Chef: „Wir Ärzte müssen hoffnungslose Optimisten sein“

Sinnvolle IGeL? Jahrelang war der Mehrwert der Auflichtmikroskopie beim Hautkrebsscreening umstritten. Seit 2020 ist sie Bestandteil im GKV-Leistungskatalog.

© zoranm / Getty Images / iStock

Selbstzahlerleistungen

Fachärzte fühlen sich durch IGeL-Schelte diffamiert

Der Königswarthaer Arzt Joachim Teich liebt es floral. In seiner Sprechstunde trägt er ausschließlich Hawaiihemden, seine Kollektion umfasst inzwischen zehn Exemplare.

© Joachim Teich

Stilfrage

Dresscode in der Arztpraxis: Der Arzt mit dem Hawaiihemd

Wenn MFA die Erstansprache für die Vorsorge übernehmen, schafft das mehr Raum für Patienten, sich mit dem Thema Schilddrüsen-Check zu beschäftigen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© dusanpetkovic1 / stock.adobe.com

Ärztliche Ansprache

Wie sich Patienten vom Schilddrüsen-Check überzeugen lassen

Bottroper Zyto-Skandal

NRW entschädigt Opfer mit zehn Millionen Euro

Bits und Bytes mit Hand und Fuß!

© Till Schlünz

Kommentar zur Digitalisierung

Bits und Bytes mit Hand und Fuß!

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, sollten Ärzte ein Gefühl für ihre Einzigartigkeit entwickeln. Laut Praxisberater Stephan Kock ist es sinnvoll, Nischen zu besetzen: Dadurch lassen sich neue Patienten und Einnahmequellen erschließen.

© Mediaparts / stock.adobe.com

Marketing für Arztpraxen

Warum Werbung für Ärzte so wichtig ist