Das höchste deutsche Sozialgericht bleibt bei seiner Linie: Ein ‚Nein’ im Zulassungsverfahren entfaltet eine „Sperrwirkung“ gegenüber der sozialrechtlichen Ausnahmeregel, dass bei tödlichen Erkrankungen auch „nicht dem medizinischen Standard entsprechende“ Leistungen zu Lasten der Kasse verordnet werden dürfen.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

Vorrang des Arzneimittelrechts auch bei tödlicher Erkrankung

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Ataxien sind seltene Hirnerkrankungen. Die Spezialambulanz für Ataxien am Uniklinikum Bonn fokussiert sich auf Patienten mit solchen Krankheiten.

© Teeradej / stock.adobe.com

Seltene Hirnerkrankungen

US-Lorbeeren für Ataxie-Versorgung in Bonn

Bitte lächeln! Hausärztin Dr. Cornelia Güth spricht sich für mehr Witz im Patientengespräch aus. Sie ist Ärztliche Leiterin beim Deutschen Institut für Humor und Fachärztin für Allgemeinmedizin im badischen Offenburg.

© [M] Güth

Interview

Wie Kollegin Güth mit Humor das Eis bricht