Wer krank ist, sollte zu Hause bleiben. Ein Karenztag würde auf die Beschäftigten aber unnötig Druck ausüben, sind die rheinland-pfälzischen Unternehmer überzeugt.

© Philip Dulian/dpa/picture alliance

Karenztag-Debatte

Unternehmerverband für Bonussysteme statt Abschreckung

Patientengespräch zwischen einer Ärztin und einem jungen Patienten

© Alexander Raths / iStock / Think

Handlungsempfehlung veröffentlicht

Was die DEGAM Hausärzten für das anamnestische Erstgespräch empfiehlt

Frau hält die Hand eines älteren Mannes.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Leitartikel

Das Thema Suizidbeihilfe enttabuisieren

Portemonnaie mit Stethoskop

© Nattapol_Sritongcom / stock.adobe.com

Bei vielen Parteien immerhin ein Thema

Stärkung der Versorgung: HÄV schöpft Hoffnung aus den Wahlprogrammen

Sollten Ärzte „igeln“? In der Frage scheiden sich die Geister – auch in der Chefredaktion der Ärzte Zeitung.

© rozaivn58 / stock.adobe.com

Individuelle Gesundheitsleistungen

Sinnvolle Leistungen oder fragwürdiges Gebaren? Ein Pro & Contra zu IGeL

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

© Uli Deck | picture alliance/dpa

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts

DGHS mahnt mehr Aufklärung über Rechtslage bei Suizidhilfe an

Wie sicher ist die ePA? Zu der Frage sind kurz vor den Testläufen in den Modellregionen Diskussionen entbrannt, nachdem der Chaos Computer Club Sicherheitsmängel benannt hat.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Zweifel an Versprechen von Lauterbach

Freie Ärzteschaft fordert ePA-Stopp und Überarbeitung der Akte

Eine Frau kneift die Augen zusammen.

© L Ismail/peopleimages.com / stock.adobe.com

Frauen und Männer

„Gender Pain Gap“ – wenn Schmerzen nicht ernst genommen werden